Tuesday 28. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt
Inhalt:

Schlaf & Schlafstörungen

 

„Ich kann nicht mehr schlafen!“ – Hilfe bei Schlaflosigkeit!

 

Schlaf dient der Regeneration von Körper und Geist. Wenn der Schlaf regelmäßig gestört ist und man dadurch zu wenig Schlaf bekommt, kann dies zu einem beträchtlichen Leidensdruck bis hin zu schwerwiegenden Gesundheitsstörungen führen. Wer unter Schlafstörungen leidet, sollte diese unbedingt von einem Arzt abklären lassen, ob die Schlafstörung medizinische Ursachen hat. Wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen wurden, stecken meist Probleme, Stress, Ängste oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Burnout, Angststörungen hinter der Schlaflosigkeit. Aber auch schlechte Gewohnheiten und andere Faktoren können ihren Beitrag zu Schlafproblemen leisten. Im Folgenden werden die häufigsten Formen von Schlafstörungen beschrieben, bei denen eine Hypnosepsychotherapie helfen kann.

»Das Bewusste ist klug, das Unbewusste ist weise.« (Milton H. Erickson)

Einschlaf- oder Durchschlafstörung

„Ich kann nicht einschlafen!“ – „Ich wache mitten in der Nacht auf!“ – „Mein Schlaf ist nicht erholsam!“

 

Wer Abend für Abend im Bett liegt und nicht einschlafen kann, leidet an einer sog. Einschlafstörung. Eine andere Form der Schlafstörung ist das nächtliche Aufwachen meist verbunden mit dem Problem des Wiedereinschlafens, die sog. Durchschlafstörung. Eine weitere Form ist, dass der Schlaf als nicht erholsam erlebt wird oder verbunden mit Unruhe und Stress die Möglichkeit der Erholung auslässt.
Wenn wie oben beschrieben, eine ärztlich-medizinische Abklärung stattgefunden hat, kann eine Hypnosepsychotherapie eine sinnvolle Methode sein, um an der Verbesserung Ihres Schlafes auf mehreren Ebenen zu arbeiten.

 

In der Hypnosepsychotherapie können sowohl Ursachen bearbeitet als auch lösungsorientierte Techniken sowie Selbsthypnose und Autosuggestionen angewendet und erlernt werden. Weiters werden auch Verhaltenstipps besprochen, um durch die Therapie wieder einen guten Schlaf und eine geruhsame Nachtruhe zu erreichen.

Schlafbezogene Bewegungsstörungen (Zähneknirschen/Bruxismus)

Zähneknirschen (Bruxismus) ist ein meist unbewusstes, nächtliches aber auch tagsüber ausgeführtes Aufeinanderpressen oder -schieben der Zähne. Neben körperlichen gibt es auch psychische Faktoren wie Stress, Angst, andere Schlafstörungen, u.a., die in Zusammenhang mit dem Zähneknirschen gebracht werden. Eine Abklärung mit dem Zahnarzt ist wichtig, um körperliche Faktoren auszuschließen bzw. zu behandeln, bevor mit einer hypnotherapeutischen Behandlung begonnen wird.

 

In der Hypnosetherapie geht es darum auf verschiedenen Ebenen das Symptom zu behandeln und v.a. das Unbewusste als Ressource und Hilfe mit einzubeziehen, um eine Verbesserung zu erzielen.

 

Kontakt

In der Behandlung mit Hypnosepsychotherapie geht es darum Ursachen & Lösungen im Gespräch und mit Hypnose als besonderer Form der Kommunikation zu finden.

 

Termin vereinbaren >

Psychotherapie • Hypnose • Schlaf • Schlafstörungen • Wien


nach oben springen
Footermenü:
  • Kompetenzen
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
  • Kontakt

MAG. ARMIN WEINRATH

Psychotherapie & klinische Hypnose

Psychotherapeut (Hypnosepsychotherapie)

 

Rechte Wienzeile 9A/Tür 6

1040 Wien

 

  0699 108 67 288
  info@weinrath.at

 

 

Anfrage, Terminvereinbarung

Impressum

https://www.weinrath.at/
nach oben springen