Tuesday 28. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt
Inhalt:

Angst & Hypnose

 

Angstzustände und Hypnose haben in gewisser Hinsicht Gemeinsamkeiten. Formulierungen wie „Man ist wie hypnotisiert von der Angst“ sind Ausdruck davon.

Jemand der Angst hat, ist fokussiert auf etwas. Alles Andere drumherum wird meist weniger wahrgenommen und manches wirkt größer, als es vielleicht tatsächlich ist. Während die Angst zumeist den Handlungsspielraum und die Lebensqualität einschränkt, ist das Ziel der Hypnosetherapie jedoch zu mehr Freiheit und einem besseren Lebensgefühl zu kommen. Hypnose eingebettet in eine Psychotherapie bietet hier vielfältige therapeutische Möglichkeiten.

»Alles, was fasziniert und die Aufmerksamkeit eines Menschen festhält oder absorbiert, könnte als hypnotisch bezeichnet werden.« (Milton H. Erickson)

> Angst - Signal und Botschaft

 

Angst kann als ein nützliches Signal der menschlichen Natur verstanden werden und ist in manchen Situationen auch angebracht. Der ursprüngliche Sinn der Angst liegt darin, etwas zu tun. So sind in bedrohlichen Situationen Flucht, Zurückhaltung oder andere Reaktionen über das Signal „Angst“ durchaus sinnvoll.

Was aber wenn die Angst unbegründet oder unablässig da ist? Oder wenn eine Furcht vor Situationen besteht, die eigentlich bewältigbar wären? Wenn Furcht oder Angst zunehmend zum Problem werden und die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität einschränken: Welche Sinn hat dann die Angst?

> Formen der Angst

  • Generelle Angst (Generalisierte Angststörung, anhaltendes Empfinden der Angst)

  • Panik & Panikattacken (Angstanfälle)
  • Soziale Ängste (Sozialphobie)
  • Angst vor Bewertung / Abwertung
  • Angst vor Gewalt
  • Angst vor Nähe
  • Sexuelle Ängste
  • Verlustangst (Angst geliebte Personen / Beziehungen zu verlieren)
  • Angst vor Krankheit oder Hypochondrie
  • Todesangst
  • Angst und Depression gemischt
  • Angst und Zwang (Zwangssymptome)

 

Spezielle Phobien:

  • Agoraphobie (Platzangst, Angst auf Plätzen und Menschenansammlungen)
  • Auftrittsangst (Auftritte, Reden vor Anderen, Lampenfieber)
  • Erythrophobie (Angst vorm Erröten)
  • Flugangst (Aviophobie, Angst vorm oder beim Fliegen)
  • Höhenangst
  • Klaustrophobie (Raumangst, in kleinen oder verschlossenen Räumen, Angst in Aufzügen)
  • Prüfungsangst
  • Tierphobien
  • u.v.m.

> Psychotherapie & Hypnose bei Angst

 

Hypnosepsychotherapie orientiert sich an der Individualität des Patienten. Dabei wird das Unbewusste des Patienten als seine Ressource gesehen, da es Ursprünge, Bedeutungen und mögliche Lösungen der Angst beherbergt.

Oft ist die Ursache und der Sinn (Botschaft) der Angst unbewusst. Hypnose stellt neben dem therapeutischen Gespräch eine gute Möglichkeit auf dem Weg der Therapie dar, bei dem verschiedene Elemente je nach Konstitution und Situation des Patienten integrativ eingesetzt werden, um mithilfe des Unbewussten des Patienten eine Besserung zu erreichen.

 

In einer Therapie können verschiedene Ebenen der Angst behandelt werden:

  1. Die Interaktionelle Ebene („Wie organisiert die Angst Ihre sozialen Kontakte?“),
  2. Die Verhaltensebene („Wie organisiert die Angst Ihr allgemeines Verhalten?“),
  3. Die physiologische Ebene („Wie erleben Sie die Angst körperlich?“) und
  4. Die subjektive Gedanken- und Gefühlsebene („Wie organisiert die Angst Ihre Gedanken, Meinungen, Gefühle – Ihren Sinn?“).
  5. Die Bedeutungsebene („Welchen Grund, Ursprung oder Sinn hat die Angst? Was ist ihre Botschaft?“)
Perspektive

Hypnose eingebettet in eine Psychotherapie bietet verschiedene Möglichkeiten in der Therapie von Ängsten.

 

Termin vereinbaren >

"Erste Hilfe" bei Angst & Panik

Auf der folgenden Seite finden Sie einige Tipps als "Erste Hilfe" im Umgang mit Ängsten oder bei Panikattacken.

 

"Erste Hilfe bei Angst"...

Psychotherapie bei Angst • Hypnose bei Angst • Angststörung • Wien


nach oben springen
Footermenü:
  • Kompetenzen
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
  • Kontakt

MAG. ARMIN WEINRATH

Psychotherapie & klinische Hypnose

Psychotherapeut (Hypnosepsychotherapie)

 

Rechte Wienzeile 9A/Tür 6

1040 Wien

 

  0699 108 67 288
  info@weinrath.at

 

 

Anfrage, Terminvereinbarung

Impressum

https://www.weinrath.at/
nach oben springen