Tuesday 28. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt
Inhalt:

Psychotherapie & Hypnose bei...

 

Die Gründe, warum Patientinnen und Patienten eine Psychotherapie beginnen, sind sehr unterschiedlich und werden von Jedem auch verschieden beschrieben. Manche haben ein Gefühl des seelischen Unwohlseins und eine vage Ahnung und Hoffnung, dass Psychotherapie Ihnen helfen kann. Andere haben mehr körperliche Symptome und werden vielleicht von einem Arzt an einen Psychotherapeuten verwiesen.

Viele Patienten kommen auch mit dem expliziten Wunsch nach Hypnose innerhalb der Psychotherapie. Hypnosepsychotherapie verbindet verschiedenen Formen der therapeutischen Hypnose und bettet sie ein in den psychotherapeutischen Prozess.

»Die Ressourcen, die Du brauchst, findest Du in Deiner eigenen Geschichte.« (Milton H. Erickson)

Angst (Angststörungen)

Generelle Angst, Panik, Panikattacken, Soziale Ängste, Angst und Depression, spezielle Phobien, Agoraphobie, Auftrittsangst, Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Tierphobien, u.v.m.


Angstprobleme sind eine der häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Knapp 40% aller Klienten der Psychotherapie gehören zur Diagnosegruppe der sog. „Angststörungen“.

 

Psychotherapie & Hypnose bei Angst orientiert sich neben dem therapeutischen Gespräch auf die verschiedenen Möglichkeiten auch mit Hypnose und Trance zu arbeiten. Hypnose im Rahmen einer Psychotherapie bei Ängsten arbeitet einerseits mit Entspannung und Sicherheit, sowie andererseits an möglichen Ursachen und Ressourcen um eine Besserung zu erreichen.

 

mehr zu "Angst & Hypnose"...

 

Depression

Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit, Traurigkeit, gedrückte Stimmung, Interessensverlust, innere Leere, Sinnkrise, Appetitverlust, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, körperliche Beschwerden und Missempfinden, Suizidalität, …


Depression und depressive Erkrankungen zählen neben den Angststörungen zu den häufigsten Diagnosen in der Psychotherapie. Es werden dabei verschiedene Formen der Depression (endogene Depression, neurotische Depression, reaktive Depression) unterschieden. Oft kommen auch ängstliche und depressive Erkrankungen als Mischformen vor, oder es besteht eine Überlagerung der Depression mit anderen Diagnosen (z.B. Sucht, Zwang, ...).

 

Psychotherapie & therapeutische Hypnose bei Depression arbeitet neben dem Gespräch auch mit hypnotherapeutischen Methoden zur Stabilisierung, Versorgung und Stärkung der eigenen Ressourcen.

 

mehr zu "Depression & Hypnose"...

Burnout

Dauerhafter negativer Stress, konsequente körperliche und psychische Belastungen, hohe Anforderungen durch die Arbeit, technologische Faktoren, Perfektionismus, der Wunsch es allen Recht zu machen und vieles andere, können Ursache für die Entwicklung eines "Burnout-Syndroms" sein. Die stetige Zunahme an unterschiedlichen Belastungen entgeht dabei oft der eigenen Aufmerksamkeit. Wenn es im Rahmen eines Burnouts zur Erschöpfung kommt, kann dies mit schweren depressiven Reaktionen, einer Passivität und Gefühlen der Leere verbunden sein. Aber auch körperliche Belastungen oder eine Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls können mit dem Burnout auftreten. 

 

Psychotherapie & Hypnose bei Burnout orientiert sich in einem Mix aus Gesprächstherapie und therapeutischer Hypnose an der Schwere der Symptomatik, der individuellen Situation sowie an den Bedürfnissen und Zielen der Patienten.
 

mehr zu "Burnout & Hypnose"...

 

Stress & Stressfolgestörungen

Heute ist Stress in seinen verschiedenen Ausprägungen in aller Munde. Es gibt positiven Stress, der uns motiviert und antreibt, v.a. wenn wir Dinge tun, die uns freuen und erfüllen.
Es gibt aber auch negativen Stress, der körperlich und psychisch belastet, uns schwächt und bei Dauerbelastung auch körperliche und psychische Symptome nach sich zieht, bis hin zu verschiedenen Stressfolgestörungen. 

 

Psychotherapie & therapeutische Hypnose bieten bei Stress und Stressfolgestörungen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Es können auf körperliche und psychische Symptome eingegangen und gemeinsam hilfreiche Strategien entwickelt werden um eine frühe Bearbeitung von negativen Stressoren zu ermöglichen oder ungünstige Muster zu durchbrechen. Auch das Erlernen von Selbsthypnose als Entspannungstechnik kann eine Möglichkeit sein, Unterstützung mit in einen neuen Alltag zu nehmen.

Weitere Themen für Psychotherapie & Hypnose
  • Familienthemen
  • Aufarbeitung biografischer Themen (Kindheit, Elternbeziehung, ...)
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme
  • Liebeskummer und Trennungskrisen
  • Abgrenzung zu Anderen
  • Selbstwertprobleme
  • Sinnkrisen
  • Änderungen des Lebensstils
  • Übergewicht und der Wunsch abzunehmen
  • Sexuelle Störungen, die keine medizinische Ursache haben
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Belastungsreaktionen, Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung
  • Trauer und Tod

Termin vereinbaren >

Psychotherapie • Hypnose • Angst • Depression • Burnout • Wien


nach oben springen
Footermenü:
  • Kompetenzen
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
  • Kontakt

MAG. ARMIN WEINRATH

Psychotherapie & klinische Hypnose

Psychotherapeut (Hypnosepsychotherapie)

 

Rechte Wienzeile 9A/Tür 6

1040 Wien

 

  0699 108 67 288
  info@weinrath.at

 

 

Anfrage, Terminvereinbarung

Impressum

https://www.weinrath.at/
nach oben springen