Tuesday 28. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt
Inhalt:

Informationen zu Hypnose & Psychotherapie

»Das Unbewusste schien uns anfangs bloß ein rätselhafter Charakter eines bestimmten psychischen Vorgangs; nun bedeutet es uns mehr…« (Sigmund Freud)

Psychotherapie & Hypnosepsychotherapie

Hypnosepsychotherapie ist eine etablierte psychotherapeutische Fachrichtung, die integrativ unterschiedliche wissenschaftlich erprobte Methoden nutzt, in der der Therapeut und der Patient / die Patientin gemeinsam an einem psychischen und/oder körperlichen Problem und davon abgeleiteten Zielen zur Verbesserung der Ausgangssituation arbeiten. Die positive Wirkung von Psychotherapie und therapeutischer Hypnose auf Psyche und Körper ist in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen und wird bei einer Vielzahl an psychischen und psychosomatischen Störungen oder auch zur Persönlichkeitsentwicklung angewandt.

Anwendungsgebiete

Tiefenpsychologie & der Begriff des Unbewussten

Eine wesentliche Basis der Hypnosepsychotherapie bildet die Tiefenpsychologie und der Begriff des Unbewussten. So war in der berühmten medizinischen Schule von Nancy (H. Bernheim) bereits um 1886 immer wieder von „unbewussten“ Motiven oder Handlungen die Rede, die unser Verhalten und unsere Emotionen prägen. Und es war Sigmund Freud, der in der damaligen wissenschaftlichen und therapeutischen Beschäftigung mit der Hypnose aus dieser den Begriff des „Unbewussten“ und seine Methode der Psychoanalyse in Wien entwickelte.
Die heutige Hypnosepsychotherapie baut auf einem erweiterten Verständnis des Unbewussten auf und verbindet tiefenpsychologisches Wissen mit dem der modernen klinisch-therapeutischen Hypnose.

Klinisch-therapeutische Hypnose

Hypnose stellt heute das älteste Heilverfahren psychotherapeutischer Art dar. Die ersten Belege finden sich ca. 4.000 v. Chr. in China, bzw. 3.000 v. Chr. in Indien. Aber auch die alten Ägypter (Papyrus Ebers) oder im antiken Griechenland haben Hypnose und Suggestionen zur Heilung verwendet.
Die modernen Theorien und Anwendungen der Hypnose haben sich jedoch stark weiterentwickelt. Die heutige Hypnosetherapie ist eine wissenschaftlich gut untersuchte Methode aus den Bereichen der Psychologie,  Psychotherapie, Neurobiologie und Medizin.
Die Hypnosetherapie arbeitet mit dem Zustand der therapeutischen Trance, um das dem Menschen innewohnende Potenzial sowie seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Als Trance wird dabei ein Zustand bezeichnet, in dem ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration besteht und der genutzt werden soll, um therapeutische Ziele zu erreichen. Das Unbewusste des Patienten wird dabei genauso als Ressource eingebunden wie das Bewusste.
Eine zusätzliche Möglichkeit bietet Selbsthypnose, die im Rahmen der Therapie erlernt und auch außerhalb der Therapiestunde selbstbestimmt eingesetzt werden kann.

 

Weitere Informationen zur Hypnose

Die wissenschaftlich fundierten deutschsprachigen Hypnose-Gesellschaften bieten auf folgender Seite vertiefende Informationen zur Hypnose, ihrer Wirkungsweise und ihren Anwendungsgebieten.

 

hypnose.de


nach oben springen
Footermenü:
  • Kompetenzen
  • Psychotherapie
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

MAG. ARMIN WEINRATH

Psychotherapie & klinische Hypnose

Psychotherapeut (Hypnosepsychotherapie)

 

Rechte Wienzeile 9A/Tür 6

1040 Wien

 

  0699 108 67 288
  info@weinrath.at

 

 

Anfrage, Terminvereinbarung

Impressum

https://www.weinrath.at/
nach oben springen