Tuesday 28. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt
Inhalt:

Psychotherapie & Hypnose bei Zwang & Zwangsstörung

 

Wer an einer Zwangssymptomatik leidet, hat diese zumeist schon einige Zeit bis er oder sie sich in Psychotherapie begibt. Klienten berichten immer wieder von einer sehr starken Fokussierung auf den Zwang und einer starken Anspannung und Belastung die daraus erfolgt. Oft wird dies als Einschränkung der Lebenssituation und der Freiheit empfunden. Hypnosepsychotherapie nützt unter anderem diese Ressource der Fokussierung die Klienten mitbringen, um sowohl im Gespräch als auch mit Hypnose an den individuellen Zielen zu arbeiten.

»Alles, was fasziniert und die Aufmerksamkeit eines Menschen festhält oder absorbiert, könnte als hypnotisch bezeichnet werden.« (Milton H. Erickson)

> Zwang - Kennzeichen

 

Wesentliche Kennzeichen einer Zwangsstörung sind die sich wiederholenden Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen in der Art und Weise, dass Betroffene schildern: "Ich kann nicht anders." oder "Ich muss...". 
Zwangsgedanken werden zumeist als "quälend" beschrieben, weil sie oft gewalttätigen oder obszönen Inhalts sind oder sie einfach als sinnlos erlebt werden. 

Zwangshandlungen sind ständig bzw. vielfach wiederholte und zumeist gleich ablaufende Handlungen. Viele Klienten erleben die Zwangshandlung als Vorbeugung gegen ein mögliches, wenn auch oft unwahrscheinliches Ereignis, das ihnen Schaden bringen oder bei dem sie selbst Unheil anrichten könnten. Oft wird selbst immer wieder versucht gegen den Impuls anzukämpfen. Häufig sind Anspannung und vegetative Angstsymptome und eine Einschränkung des Lebens (Freiheit) damit verbunden.

> Formen der Zwangs

  • Zwangsgedanken oder Grübelzwang
  • Zwangshandlungen oder Zwangsrituale
  • gemischte Zwangsstörung
  • Kontrollzwang
  • Waschzwang
  • Ticstörung
  • u.v.m.

Es kann auch vorkommen, dass neben einer Zwangsstörung eine depressive oder Angstsymptomatik (Panikattacken, Phobien) vorhanden ist.

  • Zwang und Angst
  • Zwang und Depression

> Psychotherapie & Hypnose bei Zwang

 

Psychotherapie & therapeutische Hypnose orientiert sich an der Individualität des Patienten. Dabei wird im Gespräch und mit Hypnose auf mögliche Ursachen eingegangen und das Unbewusste des Patienten als seine Ressource gesehen, da es Ursprünge, Bedeutungen und mögliche Lösungen der Zwangssymptomatik beherbergt.

Meist ist die Ursache und der Sinn einer Zwangssymptomatik unbewusst. Hypnose stellt neben dem therapeutischen Gespräch eine gute Möglichkeit auf dem Weg der Therapie dar, bei dem verschiedene Elemente je nach Individualität des Patienten integrativ eingesetzt werden.

 

In einer Therapie können verschiedene Methoden hilfreich sein: 

  • Ich-stärkende & aufbauende Elemente
  • Ressourcen-Fokussierung
  • Arbeit mit Spannung & Entspannung
  • Biographie-Arbeit
  • gemeinsames Explorieren in Gespräch & Hypnose
  • Arbeit mit Imagination
  • u.v.m.
Perspektive

Hypnose eingebettet in eine Psychotherapie bietet verschiedene, kreative Möglichkeiten in der Therapie von Zwängen.

 

Termin vereinbaren >

Psychotherapie • Hypnose • Zwang • Zwangsstörung • Wien


nach oben springen
Footermenü:
  • Kompetenzen
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
  • Kontakt

MAG. ARMIN WEINRATH

Psychotherapie & klinische Hypnose

Psychotherapeut (Hypnosepsychotherapie)

 

Rechte Wienzeile 9A/Tür 6

1040 Wien

 

  0699 108 67 288
  info@weinrath.at

 

 

Anfrage, Terminvereinbarung

Impressum

https://www.weinrath.at/
nach oben springen