Tuesday 28. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kompetenzen
    • Psychotherapie & klinische Hypnose
    • Sporthypnose & Sport-Mentaltraining
    • Coaching & Supervision
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
      • Angst & Hypnose
        • Hilfe bei Angst & Panik
      • Depression & Hypnose
      • Burnout & Hypnose
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen (Therapie & Kosten)
    • Setting
    • Psychotherapie in Wien
    • Informationen zu Hypnose & Psychotherapie
  • Kontakt
Inhalt:

Hypnose in der Schmerztherapie

(chron. Schmerzen, Migräne, Tinnitus) 

 

Schmerz ist eine subjektive Sinneswahrnehmung bzw. ein Gefühl, dessen Funktion primär Signalcharakter hat und in seiner Intensität von Person zu Person sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Für eine psychotherapeutische Behandlung von Schmerzerkrankungen sind v.a. die Funktion des Schmerzes, die Wahrnehmung und die Bedeutung relevant. Eine Hypnosetherapie kann die Behandlung auf diesen Ebenen unterstützen, um geeignete Strategien des Umgangs, eine mögliche Reduktion und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

»Finde heraus, was gut funktioniert und passt - und tue mehr davon!« (Steve de Shazer)

Chronischer Schmerz

Der chronische Schmerz (Nervenschmerzen, Phantomschmerzen, psychosomat. Schmerz, u.v.m.) stellt eine besondere Form des Schmerzes dar, bei dem die Funktion als Warnsignal verloren gegangen und von einer ursprünglich zugrundeliegenden körperlichen Schädigung meist  weitgehend abgelöst ist. Organische Ursachen sind, sofern überhaupt welche feststellbar sind, oft nicht zu beheben. Eine hypnosetherapeutische Behandlung arbeitet primär symptomorientiert mit verschiedenen Techniken der Schmerzkontrolle, bei psychosomatischen Schmerzen aber auch mit der Signalbotschaft des Schmerzes um eine Verbesserung zu erzielen.

Migräne

Die Migräne wird heute zumeist als Reizverarbeitungsstörung des Nervensystems gesehen. PatientInnen mit Migräne nehmen wesentlich mehr Reize auf als andere Menschen und müssen diese auch verarbeiten. Dabei kommt es häufig zu Migräneattacken als Regulation eines aus dem Gleichgewicht gekommenen Systems. Durch die Migräneattacke wird eine, wenn auch sehr schmerzhafte, Ruhe des Organismus erzwungen. Die Funktion des Schmerzes bzw. der Attacke dient hier als Regulationsmechanismus. In der Hypnosetherapie werden sowohl Entspannungs- & Erholungstechniken, Reizabschirmung und symptombezogene Interventionen angewendet, als auch eine mögliche Unausgewogenheit behandelt, mit dem Ziel einer Reduktion der Anfälle und einer Besserung Ihrer Situation.

Spannungskopfschmerzen & –rückenschmerzen

Bei Schmerzen vom sogenannten Anspannungstyp (Rücken- und Spannungskopfschmerzen) kommt es meist zu einem stabilen Schmerz, der in vielen Fällen ein Signal innerer Anspannung oder einer aus dem Gleichgewicht bzw. dem Rhythmus gekommenen Situation sein kann. In einer hypnosetherapeutischen Behandlung geht es daher in den meisten Fällen um eine Kombination aus Interventionen die eine Reduktion der Anspannung und des Schmerzes zum Ziel haben, als auch um eine Behandlung möglicher emotionaler Ursachen, um ein Mehr an Entspannung und Wohlbefinden zu erzielen.

Tinnitus

Der Tinnitus gehört zwar nicht zu den Schmerzstörungen, hat aber innerhalb einer hypnosetherapeutischen Behandlung Ähnlichkeiten mit einer Schmerzbehandlung. Auch beim Tinnitus geht es, v.a. wenn er chronisch ist, um den Bereich der Wahrnehmung und um Strategien des Umgangs mit dem Tinnitus, um eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

Medizinische Abklärung

Eine gründliche ärztlich-medizinische Abklärung ist wichtige Voraussetzung, bevor mit der Hypnosetherapie begonnen werden kann!

 

Kontakt

Im Rahmen der Behandlung werden klassische hypnotherapeutische Techniken der Schmerztherapie mit tiefenpsychologischen Methoden angewendet und damit auch Möglichkeiten der Selbsthypnose für den Alltag erlernt.

 

Termin vereinbaren >

Schmerz • Schmerztherapie • Hypnose • Wien


nach oben springen
Footermenü:
  • Kompetenzen
  • Psychotherapie
    • Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout
    • Zwang und Zwangsstörung
    • Reizdarm, Reizmagen ("Bauchhypnose")
    • Chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus
    • Raucherentwöhnung
    • Schlaf & Schlafstörungen
    • Psychotherapie Online
  • Person
  • Informationen
  • Kontakt

MAG. ARMIN WEINRATH

Psychotherapie & klinische Hypnose

Psychotherapeut (Hypnosepsychotherapie)

 

Rechte Wienzeile 9A/Tür 6

1040 Wien

 

  0699 108 67 288
  info@weinrath.at

 

 

Anfrage, Terminvereinbarung

Impressum

https://www.weinrath.at/
nach oben springen